alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

Abrollbehälter
Wechselladerfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaFahrzeugkonzept48 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW430862
Datum02.10.2007 17:05      MSG-Nr: [ 430862 ]14368 x gelesen

Geschrieben von Florian WuelkWechselladersysteme existiert auch als Wunschtraum bei uns in machen
Köpfen.....
Ich finde, für eine "normale" Freiwillige Feuerwehr sollte man mit
diversen Rollwagen und Paletten zurecht kommen.


WLF-Konzepte bedingen IMMER
- mehr als 1 Trägerfahrzeug! (weil was ist bei Ausfall des einen einzigen?)
- taktische Überlegungen welche AB sinnvoll sind. Nicht sinnvoll sind z.B. 2 WLF mit AB-A, AB-G, AB-Wasser (als "GTLF"-Ersatz), AB-Rüst (als RW-Ersatz), AB-EL (als ELW2-Ersatz), AB-Schlauch (als SW-Ersatz)... Was davon wird als erstes beim brennenden Gefahrgut-LKW transportiert?

Mehr dazu:
http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_typen.html


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.084


Fahrzeugkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt