News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaLaden oder Ladeerhaltung; war 'Ladeerhaltung HFG im Fahrzeug'4 Beiträge
AutorChri8sti8an 8R., Geisenfeld / Bayern430680
Datum01.10.2007 21:22      MSG-Nr: [ 430680 ]4022 x gelesen

Auf diese Frage gibt es nur eine Antwort, und die wird dir nicht gefallen: Das kommt darauf an...

Es gibt Fahrzeugladegeräte, die ständig Strom in den Akku pumpen, egal wie dessen Ladezustand ist. Das ist mit die beste Methode um einen Akku schnell (d.h. etwa 1 Jahr) soweit zu bringen, dass er als defekt eingestuft werden sollte (wobei man da auch schon wieder streiten kann, wann denn nun ein Akku hinüber ist, sagen wir mal grob so Restkapazität von 85-90% der Nennkapazität). NiMh reagieren da empfindlich, da ihre Überladefähigkeit sehr gering ist. Das sind typ. Weise die günstigen Ladegeräte.

Bessere Ladegeräte erkennen, wann der Akku voll ist, und schalten dann auf Erhaltungsladung um, so wie ein vernünftiges Ladegerät im Gerätehaus auch. Das ist natürlich für den Akku wesentlich schonender. Trotzdem muss man sich um die Akkus kümmern, wenn man eine maximale Lebensdauer erreichen will, und was noch wichtiger ist, wenn man wissen will, wie es seinen Akkus so geht. Dafür gibt es dann stationäre Geräte, die die Akkus erst völlig entladen, und dann neu laden, und das gegebenen Falls mehrmals hintereinander. So kann man einigen Effekten entgegenwirken.

Optimal wäre es, wenn der Akku bei jedem Berieb fast vollständig entladen würde, bevor man ihn wieder lädt, nur ist das bei uns so nicht realisierbar. Damit würde man die maximale Lebensdauer erreichen.

Nur eines darf man nie vergessen: Akkus sind Verschleißteile, die früher oder später kaputt gehen und getauscht werden müssen. Wenn man etwas Mühe reinsteckt, kann man die Zeiten bis zum Defekt verlängern, aber irgendwann sind die Dinger Sondermüll.


Aus gegebenem Anlass: Dies ist nur meine persönliche Meinung.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.210


Laden oder Ladeerhaltung; war 'Ladeerhaltung HFG im Fahrzeug' - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt