News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Neue Broschüre LFV NDS - Großer Zapfenstreich | 24 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 430329 | ||
Datum | 30.09.2007 07:37 MSG-Nr: [ 430329 ] | 9069 x gelesen | ||
Gibts vom LFV BaWü schon länger. Der wichtigste Satz ist (sinngemäß!): "Der Gr Z. ist ein ehrwürdiges Militärzeremoniell. Am besten, als Feuerwehr verzichtet man darauf. Wenns denn sein muss, macht es wenigstens irgendwie vernünftig." Ich habe in meiner Heimatstadt leider einen Gr. Z. bei einer Freiw. Feueerwehr miterleben müssen. Wäre ein BW-Angehöriger anwesend gewesen, hätte er vermutlich unmittelbar von der Schußwaffe Gebrauch gemacht um diesen schändlichen Frevel zu beenden. Ich bin KEIN Anhänger militärischer Rituale, aber das was da ablief kam, schon einer vorsätzlichen Verunglimpfung des Ansehens der Streitkräfte nahe. Deshalb: Eine Broschüre, in der steht: - die Kapelle sollte die Musik ansatzweise spielen können (Besetzung und Spielvermögen) - Besoffene vorher aussortieren - marschieren in der Gruppe soll nicht aussehen wie der Wandertag vom Kindergarten - "Uniform" kommt aus dem latienischen und heißt übersetzt nicht "jeder zieht an was er gerade findet" kann bei solchen Ereignissen durchaus Pluspunkte in der - hier oft so betonten - ÖA bringen. Die Beste Variante ist aber vermutlich - insofern auch von mit Zustimmung zum zensierten Teil - der Verzicht auf sowas. Gruß A. Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung. INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|