News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Jugendfeuerwehr
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaAlkoholisierter Fahrer55 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz430128
Datum28.09.2007 20:35      MSG-Nr: [ 430128 ]17536 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Mathias WilleDie Massnahme in der Elbmarsch war schon ganz okay so und wird hoffentlich ihre Wirkung nicht verfehlen.

Macht aber nur dann Sinn wenn eine solche Maßnahme dann auch konsequent bei allen Mitgliedern der Wehr angewendet wird und auch dann wenn man damit nicht öffentlich punkten kann. Aber darüber werden wir nie wieder estwas hören.

Zum Thema Polemik:

Geschrieben von Mathias Willeda die Eltern die Kinder dann nämlich aus der JF abmelden und sie lieber zum Sport-/Schützen- oder sonstigem Verein schicken.

Schon klar.

Ich bleibe dabei, es kann mir keiner erzählen das sich ein FA (SB) der seit 25 Jahren in einer Wehr aktiv ist eine solche Alkoholtolleranz antrainiert ohne das es jemand merkt. 1,1 Promille, an einem Sonntag in der Früh. Wenn das Restalkohol war, dann gute Nacht. Wenn aber schon am Morgen eine solche Konzentration mit "frischem" Alkohol erreicht wurde, dann ist doch Zappenduster.

Schon mal was von dem Begriff Co-Alkoholiker gehört?

Damit wir uns aber nicht ganz soo falsch verstehen: Wer Drogen zu sich nimmt, und Alkohol ist eine Droge, hat hinter dem Steuer eines Fahrzeuges absolut nichts verloren!!
Wer "high" oder "zugetrommelt" fährt muss für sein Fehlverhalten bestraft und für eine gewisse Zeit aus dem Verkehr gezogen werden. Es hat aber jeder Mensch eine zweite Chance verdient. Ich bin ein verfechter der 0,0 Promille für alle Verkehrsteilnehmer und, ich würden jeden der unter dem Einfluss von Drogen am Verkehr teilnimmt einer MPU unterziehen (nicht erst bei Wiedrholungstätern oder ab 1,6 Promille).

An diesem Fall ist nach meiner Ansicht nicht alles so klar wie es den Anschein hat. Jedes Ding hat zwei Seiten die man sehen mus bevor man "Kopf ab" schreit. Statistisch gesehen ist jeder Bundesbürger bzw. Fahrerlaubnisinhaber in seinem Leben mindestens einmal unter dem Einfluss von Drogen gefahren. Und, für die, die es so genau nehmen, auch Schmerz und Erkältungsmittel können zu einer Beeiträchtigung der Fahrtüchtigkeit führen. Wobei es absolut sch....egal ist ob derjenige der mich dann evtl. überfährt jetzt 1,1 Promille hatte oder aber durch einen Novalgin-Wick-Medinight-Cocktail weisse Mäuse gesehen hat.

Nochmals für die die nicht alles lesen (wollen) Alkohol hat im Feuerwehrdienst nichts verloren und es ist nicht hinzunehmen das FA (SB) besoffen im Dienst erscheinen. Jedoch gibt es andere Maßnahmen als ein Pressewirksamer Ausschluss.

Gruß vom Berg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem!

Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt. Die Verwendung ganzer Beiträge, Textpassagen, Zitaten, Bildern usw. von mir aus diesen Forum in anderen Foren oder Medien nur mit meiner vorherigen Genehmigung!
Wenn Dir, verehrte Leser, etwas allzu fragwürdig oder "extrem" erscheint, gehen Sie bitte davon aus, dass es ironisch gemeint ist.
Ich bin grundsätzlich ein Freund des feinsinnigen Humors und beißender Satire, also nehmt nicht alles was ich verlauten lasse so bitter ernst und legt nicht immer jedes Wort von mir auf die Goldwaage!


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.555


Alkoholisierter Fahrer - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt