News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk Gruppenbildung21 Beiträge
AutorFran8k H8., Altenstadt / Hessen429995
Datum28.09.2007 09:41      MSG-Nr: [ 429995 ]6106 x gelesen

Moin,

Geschrieben von Henning Kochen Unterschied zwischen den (logischen) Gruppen und der (technischen) Bandbreite (Anzahl der Träger bzw. Kommunkationskanäle) verstanden haben

Ich könnte mir schon vorstellen das genau dieser Unterschied gelegentlich verwechselt wird.

Zu Ehrenrettung der des Plans mit dem "Mini-Tetra-Netz" an der ESt muss ich aber sagen das der Hintergrund einer solchen Planung wohl nicht unbedingt das Bereitstellen neuer Logischer Gruppen ist, sondern eher einer Erhöhung der Übertragungskapazität (sprich Frequenzen und Zeitschlitze) an der E-Stelle.

Bei grösseren (und längerfristigen) E-Stellen wird ja auch heute schon von einem oder mehreren ELW2 ein separater 4m Kanal Bereitgestellt um den normalen Betriebskanal zu entlasten. Und auch genau diese möglichkeit sollte es beim Digitalfunk auch geben.

gruß,
Frank



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.109


Digitalfunk Gruppenbildung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt