News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk Gruppenbildung21 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW429941
Datum27.09.2007 22:19      MSG-Nr: [ 429941 ]6111 x gelesen

Mahlzeit!

Geschrieben von ---Frank Hetterich--- Allerdings gibt es für solche Fälle wohl schon Pläne um mit einem oder mehreren ELW2 an der ESt ein "Mini-Tetra-Netz" aufzuspannen und dadurch das "grosse" Netz zu entlasten und "aussreichend" Gruppen zur verfügung zu haben.

So langsam beschleichen mich Zweifel, ob diejenigen die sowas erzählen den Unterschied zwischen den (logischen) Gruppen und der (technischen) Bandbreite (Anzahl der Träger bzw. Kommunkationskanäle) verstanden haben. Gerade dieser Unterschied macht ja nunmal den Bündelfunk aus!

Gruß,
Henning



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.129


Digitalfunk Gruppenbildung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt