News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk Gruppenbildung21 Beiträge
AutorAndr8è D8., Calau / Brandenburg429738
Datum26.09.2007 19:32      MSG-Nr: [ 429738 ]6074 x gelesen

Und genau an dieser Stelle beginnt m.E. das Problem...
Wieviele solcher dynamischen Gruppen soll/wird es geben...?? schließlich müssen diese den einzelnen Funkgeräten bekannt sein.
Und bevor ich in einer Leitstelle eine Zuweisung vornehmen kann muss klar sein, wer, in welcher Situation, mit wem kommunizieren darf/soll.
Das diese Zuordnung in einer Leitstelle durchgeführt wird ist m.E. unbestritten.
Es ist nur von Bundesland zu Bundesland ein großer Unterschied zwischen den "Leitstellen".
Auf der einen Seite reine Rettungsdienstleitstellen, dann Leitstellen bei denen die Alarmierung der Feuerwehr über die Polizei erfolgt und dann sind da ja noch die Leitstellen in denen Feuerwehr und Rettungsdienst bereits regionalisiert große Bereich bearbeiten.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.114


Digitalfunk Gruppenbildung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt