News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk Gruppenbildung | 21 Beiträge | ||
Autor | Fran8k H8., Altenstadt / Hessen | 429734 | ||
Datum | 26.09.2007 18:50 MSG-Nr: [ 429734 ] | 6170 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fischer Nachdem ich auf der Feuerwehrschule die auch die zuständige Prüfstelle für BOS-Funk betreut dies so gehört habe gehe ich eigentlich davon aus, daß das schon stimmt. Na dann wird an den LFS übers gleiche Thema wohl verschiedenes erzählt :-( Warum sollte das Verwalten/Zuweisen von Gruppen im Tagesgeschäft einer Leitstelle nicht leistbar sein ? Da diese Funktion in den ELR integriert wird (werden soll), sollte das doch kein Problem sein. Auf der LFS wurde uns das relativ gut erklärt : Sobald der Disponent einen Einsatz eröffnet wird diesem Einsatz auch eine Dynamische Gruppe zugeteilt. Alle Fahrzeuge die zu diesem Einsatz Disponiert werden kommen in diese Gruppe, das ganze geht Automatisch bzw. per Mausklick. So ist die Kommunikation der an dem Einsatz beteiligten Fahrzeuge wie momentan im 4m-Funk möglich. Falls im Laufe des Einsatzes weitere Gruppen benötigt werden, können weitere Gruppen per Mausklick vom Disponenten freigeschaltet werden. Ob es dann Sinn macht das der Disponent die einzelnen FuG´s direkt den Gruppen zuteilt, sei dahingestellt. Sinnvoller wäre es wohl wenn die Dynamischen Gruppen (die diesem Einsatz zugeteilt sind) frei an den FuG´s vor Ort geschaltet werden könnten. Natürlich muss das ganze System erstmal in den einzelnen Leitstellen implementiert und konfiguriert werden aber wenn es mal so wie oben Beschrieben läuft, lassen sich die Dynamischen Gruppen genau so einem Einsatz zuteilen wie weitere Einsatzmittel. gruß, Frank | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|