News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | KLF-Thüringen | 12 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 429666 | ||
Datum | 26.09.2007 13:30 MSG-Nr: [ 429666 ] | 8770 x gelesen | ||
Hallo, also weißt Du Mario...: Das größte Problem ist die Ersatzteilversorgung, die technischen Probleme sind bereits bekannt. Das will ich hier im Forum nicht ausführen. Die Ersatzteilversorgung, weil Renault und Fiat (ich nehm mal den Ducato, weil ein Daily für 3,5 t eher nicht in Frage käme) aus dem Ausland kommen? Und nein, die technischen Probleme wären mir nicht bekannt, ich seh hier ganz allgemein nur lustig Renaults, Fiats, Ivecos und wie sie alle heißen lustig neben Sprintern und LTs durch die Gegend fahren, zum Teil sogar als FW-Fahrzeuge. Wo genau liegen also die grundsätzlichen technischen Probleme, die müßtest Du jetzt doch mal anführen (und dass sich bei besagten kein Stern im Kühlergrill befindet, ist kein technisches Problem). Hier noch ein Bild vom Sprinter 6 tonnen mit Kofferaufbau Ja? Abgesehen davon, dass Du anscheinend mein Posting nicht ganz gelesen hast - es geht um 3.500 kg - ist das der bekannte, alte und daher nicht mehr lieferbare Sprinter mit rund 6 t zGM, was hat der mit einem KLF-Th. zu tun? Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|