News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug
RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaÜbungsanhänger15 Beiträge
AutorRobi8n S8., Unterwirbach / Thüringen428702
Datum20.09.2007 20:06      MSG-Nr: [ 428702 ]6956 x gelesen

Geschrieben von Thomas Stephan :Wir überlegen nur welche Ausrüstung Sinn macht. Geplant sind neben Schläuchen, den üblichen Amarturen und der Pumpe (TS2/5) eine Schaumausrüstung, Atemschutzgeräte, Verkehrsicherungsmaterial, Lampen, Warnwesten und Standrohre. ach ja eine Kindermotorsäge noch :) Der Beladeplan entspricht dem eines TSF.

Also ich würde es mal nicht übertreiben. Atemschutzgeräte und Schaumausrüstung sind Ausrüstungsgegenstände die meiner Meinung nach auf einem Hänger für die jugendfeuerwehr nich unbedingt verladen sein müssen. Und den Beladeplan eines TSF bekommt ihr eh nicht komplett auf so nen Hänger.
Wir haben für unsere Jugend auch einen kleinen Hänger aufgebaut. Es sind nur Geräte zur "Brandbekämpfung" veladen. Pumpe is ne Ts 3/5 ich glaub die ham wir von der Bahn gekauft.
Angesaugt wird über B-Saugschläuche, Druckabgang ist C und 2 D Schläche+Rohre für den angriff.
Ansonsten sind halt noch Leine, Standrohr und Sammelstück drauf.
Reicht vollkommen für die Jugend.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.677


Übungsanhänger - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt