News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Angehörigen Benachrichtigung | 22 Beiträge | ||
Autor | Fran8k E8., Schlüchtern / Hessen | 427808 | ||
Datum | 14.09.2007 14:59 MSG-Nr: [ 427808 ] | 11546 x gelesen | ||
Hallo, also grundsätzlich erlauben wir bei uns ebenfalls keine Handys, bzw. sagen das sie zuhause bleiben sollen. Allerdings rein wegen der Versicherung. Wie oft gehen Handys auf Fahrten kaputt, werden geklaut, etc. Wenn die Kids die Handys dann trotzdem dabei haben, kann ich denen auch nicht helfen. Allerdings habe ich dann nicht nur die eine Möglichkeit jemanden zu informiern, sondern dank seines Handys entweder den IN oder die restliche bucklige Verwandschaft. Ein weiterer Ansatz IN´s zu begründen: Älter / Behinderte Menschen (behindert im Sinne von körperlich eingeschränkt) Wie oft kommen ältere Menschen in Notsituationen, wo keiner weis wer verständigt werden soll. Demenz-Kranke die nicht mehr wissen wohin, etc. Hier halte ich einen IN für sinnvoll, da sofort ein Ansprechpartner gefunden werden kann. Auch z. B für die Pol! Aber ich kann auch die Gegner der IN-Theorie verstehen. Letztlich schadet es niemandem wenn ein IN im Handy verzeichnet ist, oder. Ob, und wie dieser dann zum Tragen kommt, werden wir warscheinlich erst erfahren wenn es uns selbst wiederfährt. Denke ich. Gruß, Frank Meine Meinung und nicht meiner Organisation. Grundgesetz Artikel 5 (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|