News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Unzureichende Qualifikation von Bergungs- und Rettungskräften Im Berei | 6 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfr., zz. Stuttgart / Sachsen | 427441 | ||
Datum | 12.09.2007 18:32 MSG-Nr: [ 427441 ] | 4150 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Oliver Schwab Kennt jemand genaueres zu der angesprochenen Studie? Ja, ich. ;-) Habe einen kleinen Teil dazu beigetragen (technische Projektarbeit an der Uni). Ich erkundige mich in den nächsten Tagen, ob und wo die Ergebnisse mittlerweise veröffentlicht wurden. Hier gibts schon ein paar allgemeine Infos: google Geschrieben von Oliver Schwab Gelten die Inhalte nur für den Bereich Höhenrettung (Seilbahne und Bergwerke gibts ja nicht so in der Fläche)? Oder wurde auch "normales" untersucht. Im Prinzip für alle gewerblichen Bereiche, in denen man seilunterstützt tätig ist bzw. abstürzen kann. Die Versuche wurden im Bereich Bergbahnen, Bergbau, Freileitungsbau, Chemische Industrie, Baugewerbe und Mobilfunk durchgeführt, also breitgefächert. Letzendlich ist auch egal, ob der Fensterputzer, der Bauarbeiter oder Bergmann z.B. unterhalb einer Absturzkante hängt. MkG Sascha | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|