alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaErste Erfahrungen mit Ziegler ZMS37 Beiträge
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW426955
Datum10.09.2007 11:26      MSG-Nr: [ 426955 ]13794 x gelesen

Das mit zunehmder "Übung" das ZMS sicherer zu bedienen ist, keine Frage.

Die relativ kleine und grobpixelige Darstellung des Monitors halte ich allerdings schon für einen objektiven und nicht subjektiven Mangel. Ich würde mir beispielsweise ergänzend zur sehr kleinen Monitordarstellung des Löschwasservorrates beispielsweise eine LED-Leiste neben dem Monitor wünschen, die auch auf größere Entfernung einen ungefähren Füllstand des Fahrzeuges erkennen läßt.

Und eine Bedienung des LiMa´s über separatem Schaltelement ist nicht nur deutlich einfacher, er kann sogar parallel von einem zweiten Mann eingestellt werden, falls der Maschinist gerade mit was anderem beschäftigt ist.

Auch das Problem mit dem Horn ließe sich Softwareseitig beheben:
Warum ist nicht ständig der Horntaster bei eingeschaltetem Blaulicht sichtbar und aktiv? (Egal in welchem Menü ich mich gerade befinde)
Zur besseren Erkennbarkeit im Augenwinkel werden wir wahrscheinlich den Taster für das Blaulicht mit gelber Folie markieren und den für das Horn mit roter. (Analog zur RTK-Bedienung)
Auch das wäre ein Fall fürs BVW und KVP ;-)

Das ich lieber im Feuerwehreinsatz mit "echten" Kippschaltern, Knöpfen und Hebeln arbeite, ist wohl Geschmackssache :-)


Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.085


Erste Erfahrungen mit Ziegler ZMS - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt