News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Erste Erfahrungen mit Ziegler ZMS | 37 Beiträge | ||
Autor | Tors8ten8 M.8, Obertshausen / Hessen | 426953 | ||
Datum | 10.09.2007 11:08 MSG-Nr: [ 426953 ] | 13853 x gelesen | ||
HAllo Ralf, die Feuerwehr meiner Mitwirkung nutzt das ZMS seit ungefähr zei JAhren in zwei fast baugleichen Fahrzeugen. Bisher hatten wir die von dir beschriebenen Probleme nicht. Natürlich ist eine Steuerung wie die ZMS erstmal schulungsintensiver aber auf der anderen Seite hat bisher noch kein Maschinist Probleme damit gehabt. eher gehen veinige unserer älteren Maschinisten die der ZMS vorher zweifelnd gegenübergestanden haben mittlerweile lieber mit dieser Stueerung als mit der "alten" um. Alle Zweifel die Sie mal hatten sind mittlerweile ausgeräumt bzw. wurden durch entsprechende SChulung und Unterweisung beseitigt. Das Problem ausschalten der Pumpe beim Schalten des LiMa über ZMS ist bei uns auch noch nicht vorgekommen. Ebenso gab es bisher noch keine Probleme beim bedienen der SoSi-Anlage. Zum zurücksprungen kann ja auch mal der Fahrzeugführer ein paar Tasten drücken, dann kann der Maschinist fahren und muß sich nicht darum kümmern . Aber ich denke jeder der eine ZMS anschaft wird seine ERfahrungen damit machen und dann für sich entscheiden müssen ob die ursprüngliche ENtscheidung richtig war oder nicht. Wir sind jedenfalls der Meinung das der WEg der richtrige war und würden den schritt wieder tun und eine ZMS verbauen lassen. gruß Torsten Dieser Beitrag gibt meine persönliche Meinung wieder. Das heiß ich "schreibe" hier in meinem Namen und nicht für die Feuerwehr in der ich tätig bin. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|