News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Erste Erfahrungen mit Ziegler ZMS | 37 Beiträge | ||
Autor | Maxi8mil8ian8 S.8, Blaustein / Bawü | 426922 | ||
Datum | 10.09.2007 00:05 MSG-Nr: [ 426922 ] | 13913 x gelesen | ||
Hallo Kammeraden Wir Waren vor ein paar Wochen in Giengen im Ziegler Werk. Und Haben uns da mal die HLF´s (auf grund einer neu Beschaffung) angeschaut. Grundsätzlich hat Ziegler einige sehr gute ideen so z.B. die Entnahme hilfe für B Druckschleuche, auch die Can Bus Steuerung der Pumpe haben wir uns genau erklären und vorführen lassen. Das System repektive Prinzip hat eindruck gemacht allerdings wirkt es an manchen stellen nicht ganz ausgereift so ist das Display bei tief stehender Sonne fast nicht mehr zu lesen und die Menü Führung ist (wie schon erwähnt) sehr Komplex und könnte noch die ein oder andere Überarbeitung vertragen. Zum Preis sagte uns der Vertrete das zwischen Manuel und Can bus kaum ein unterschied herrscht. Beeindruckent war auch die Automatische Schaum zumischung für ein Wehr wie uns die bis her immer Fire Dos genuzt hat ist das schon ein großer Vorteil. Im großen kann ich mich meiner Vorredner nur anschließen. Ein System mit Potenzial das noch in der Entwicklung steckt. MKG Max Wenn du nicht mehr weiter Weißt bilde einen Arbeitskreis P.S. Wir haben eine Tolle Homepage: www.Feuerwehr-Blaustein.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|