News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Führerschein für TSF-W oder einen Stich ins Wespennest? | 110 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 426218 | ||
Datum | 05.09.2007 11:42 MSG-Nr: [ 426218 ] | 69152 x gelesen | ||
Geschrieben von Lars Ballhause Bundesdrucksache 664/01Unglücklich find ich diese damalige Entscheidung ganz und gar nicht, nur ein Satz stört mich: Die Prüfung der Rechtslage und anderer Alternativen hat leider zu keinem für die Angehörigen der freiwilligen Feuerwehren günstigeren Ergebnis geführt. Die Anfrage bezog sich einzig und allein auf Fahrten im Rahmen der dienstlichen Tätigkeiten. Im "sonstigen Leben" hätte ein FM mit dieser Sondererlaubnis, so wie sie angedacht war, auch kein entsprechendes Kfz führen dürfen. Der zitierte Satz suggeriert in meinen Augen, das die Feuerwehrangehörigen für die Führerscheine bzw. das Vorhandensein einer ausreichenden Anzahl Fahrer verantwortlich sind. Und genau das ist nicht der Fall, auch wenn sich heute viele dazu überreden lassen, einen Teilbetrag X unter irgendwelchen fragwürdigen Klauseln selbst zu tragen! Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|