News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Führerschein für TSF-W oder einen Stich ins Wespennest? | 110 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 425491 | ||
Datum | 01.09.2007 08:52 MSG-Nr: [ 425491 ] | 69371 x gelesen | ||
Geschrieben von Lars Ballhause Ich hab mich mal schlau gemacht und festgestellt,das es unsere Volksvertreter gar nicht anders gewollt haben, Hallo, warum sollen Feuerwehrangehörige ohne gültige Fahrerlaubnis und die dafür notwendige Ausbildung fahren dürfen? Warum sollen wir so ein zusätzliches Risiko eingehen? Geschrieben von Lars Ballhause so das sich in den nächsten Jahren die Kosten für Finanzierung Fahrerlaubnis auf Städten und Gemeinden hängen bleibt. Natürlich, genau die sind ja dafür zuständig und verantwortlich, dass es ausreichend Fahrer und damit eine funktionierende Feuerwehr gibt. Geschrieben von Lars Ballhause in den nächsten 5-6 Jahren auf uns zu wenn wieder 5 Mann aus der Einsatzabteilung altersbedingt ausscheiden werden. Eine bessere Planungssicherheit für die Feuerwehr und die Verwaltung gibt es doch nicht! 5 bis 6 Jahre für 5 Führerscheine! Wenn im Rathaus gesetzlich vorgeschriebene Baumaßnahmen oder gesetzlich vorgeschriebene Unfallschutzmaßnahmen durchgeführt werden, kommt doch auch niemand auf die Idee und verweigert den Verwaltungsmitarbeitern den notwendigen PC oder Schreibtisch! Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|