News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Akku-Werkzeuge für Fw., Li-Ionen oder Ni-MH | 10 Beiträge | ||
Autor | Fran8z W8., Neumarkt Sankt Veit / Bayern | 425433 | ||
Datum | 31.08.2007 18:38 MSG-Nr: [ 425433 ] | 4760 x gelesen | ||
Geschrieben von Darre Hans. Meine Frage Kann jemand sagen, ob sich das im Vergleich zu NiMH (Ni-Metall-Hydrid)-Akkus wirklich so extrem verhält? Im "wirklichen Leben" besteht schon ein Unterschied. Ob sich das aber bei der FW so groß auszahlt ist eine ganz andere Frage. Es gibt auch bei Li-Ionen-Akkus einige gravierende Nachteile, vor allem bei der FW. wie die große Kälteempfindlichkeit, bei wenig Gebrauch die begrenzte Haltbarkeit, auch der sehr hohe Preis. Geschrieben von Darre Hans. Konkret Säbelsäge 24 V, Akku 3,3 Ah, Ni-MH oder 36 V, Akku 2,2 Ah, Li-Ion Kann man so pauschal nicht beantworten weil grundlegend andere Akkus. Der 36 V, Li-Io hat viel mehr Kraft, ist aber auch bedeutend schwerer. Der 24 V, NiMH, hat mehr Ausdauer ist aber auch leichter, bei weniger Kraft. Geschrieben von Darre Hans. Wovon hängt es ab, welche der 2 mehr Power/Durchzug hat, bzw. welcher Akku nicht so schnell schlapp macht? Power von der Spannung, Benutzungsdauer von der Ah Zahl. Geschrieben von Darre Hans. Kann man da pauschal sagen, Li-Ion hält länger. Nein. Geschrieben von Darre Hans hat gegenüber Ni-MH keine Selbstentladung Der Unterschied ist in meinen Augen unerheblich. Geschrieben von Darre Hans hat gegenüber Ni-MH kein Memory-Effekt (ham Ni-MH das denn auch noch?) NiMH haben so gut wie keinen Memory-Effekt, LiON Akkus noch weniger. Gruß Franz | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|