News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
RubrikTaktik zurück
ThemaMit Wind gegen Feuer24 Beiträge
AutorMarc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg425061
Datum30.08.2007 15:08      MSG-Nr: [ 425061 ]8381 x gelesen

Hallo André,

auch wenn das Thema schon älter ist, aber letzten Montag war ich bei einer Übung der BF St. Gallen ( CH ) anwesend, die einen Belüftungstest in einem 15 stöckigem Hochhaus ( der "Silberturm" in St. Gallen, falls das jemandem was sagt ) durchgeführt hat.
So eine Art NIST-Test im kleinen.

Abluftöffnung war ein Fenster im obersten Stock, belüftet wurde über eine der Eingangstüren und das (not)Treppenhaus.
Ein erster Test wurde mit den bei der BF verfügbaren Mitteln ( ein großer wasserbetriebener "Typhoon" und ein kleiner Injektorlüfter ) durchgeführt.

Beim zweiten Test kam dann unser Großventilator zum Einsatz.
Gemessene Austrittsgeschwindigkeit an der Abluftöffnung ohne Lüfter ( natürliche Strömung ): 1m/s
Mit Wasserlüfter ( bei 17 bar Wasserdruck! ) und im Gebäude stehendem Injektorlüfter: 1,3 m/s
Mit Großventilator: > 5 m/s

Mit einer Kombination aus mehreren kleinen Lüftern wäre sicher mehr gegangen als die 1,3 m/s, aber natürlich ist bei solchen Aktionen der Aufwand an Material und Personal entsprechend hoch.

St. Gallen ( ist nicht Deutschland, ich weis... ) ist m.W. die erste BF die einen Großlüfter in erster Linie für Gebäudebrände beschaffen will.
Bilder des Tests wurden mir von der BF versprochen, wenn es dich interessiert kann ich sie dir schicken, sobald ich welche habe.

Gruß
Marc



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.141


Mit Wind gegen Feuer - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt