alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rubrik@fire zurück
ThemaWaldbrände in GR - wie es wirklich war/ist.21 Beiträge
AutorWill8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg424756
Datum29.08.2007 15:19      MSG-Nr: [ 424756 ]8802 x gelesen

Na ja, ein Paar der andere Absätze waren für mich z.B. auch sehr bemerkenswert, wie z.B.:

- Die Entstehungsphase bei sehr hohe Temperatur, sehr niedrige Luftfeuchtigkeit, starken Wind und sehr gestresste vegetation nach den vorangegangenen Monate. Daher wie er sagt eine extrem "explosive" Situation (wie z.B. 1975 in NS) das es zu Brände kommen musste. Also er redet nicht im geringsten von Brandstiftung.

- Das teilweise shclecht und unkoordiniert mit den Löscharbeiten begonnen wurde. Man sich zunächst voll auf die erste Brände konzentriert hat, dadurch die nachfolgenden vernachlässigt hat, und die irgendwann zusammengewachsen sind, und völlig unkontrolliert aus der Hand gelaufen sind.

- Der sehr schlecht koordinierte Einsatz der Flugzeuge. Man hat viele Einsätze angefangen kein einzigen fertig gemacht, weil man schon wieder zur nächste bestellt wurde.

- Dort wo evakuiert wurde, hat man ohne Rücksicht alles evakuiert, statt geeignete Personen da zu lassen um wichtige vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.

- Das aus seiner Sicht hier die größte Löschluftarmada im Einsatz war die es je gegeben hat

Auf jeden Fall ein beeindrückendes Dokument.


Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden"

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.088


Waldbrände in GR - wie es wirklich war/ist. - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt