News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaUmfang der Brandbekämpfung24 Beiträge
AutorSasc8ha 8J., Schierling / Bayern424342
Datum28.08.2007 09:01      MSG-Nr: [ 424342 ]6638 x gelesen

Du hast schon recht.

Nur wird da der zwingende Löscherfolg durch massenweises Einbringen von Wasser von alt zu jung weitergegeben. Klar passieren Taktikfehler auch bei anderen Wehren. Bei kleineren ist es halt so, dass leider oftmals auch die Leute nicht auf Lehrgänge an die Schulen geschickt werden und so einfach das nötige Wissen gar nicht erst übermittelt wird. Ich sehs halt bei uns im Raum.

Soll ja nicht abwertend oder was sein.

Wir müssen generell unseren Mitteleinsatz genauer planen. Nur wird im Eifer des Gefechtes oftmals das micht ganz offensichtliche übersehen. Oder man kann es aufgrund des späteren Eintreffens schon nicht mehr ändern ohne den ganzen Einsatz umzuwerfen. Auch das geht, klar. Aber da ist das Kind meist schon halb im Brunnen.

Sascha


Die gemachten Aussagen spiegeln nur meine eigene Meinung wider und nicht die der FF Schierling oder anderer Hilfsorganisationen

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.152


Umfang der Brandbekämpfung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt