News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaWas hat sich getan; war:Einsätze im Ausland25 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW424329
Datum28.08.2007 08:37      MSG-Nr: [ 424329 ]7403 x gelesen

Geschrieben von Michael HilbertGeschrieben von Ulrich Cimolino
glaub ich allerdings nicht mehr, dass die Griechen noch jemanden von der dt. Fw im Land haben wollen -


Ich kenne da ein paar Stimmen aus Zeiten vor diesem Feuer, die das da schon sagten ... vielleicht wurde schon früher mal irgendwo "negativ-offentlich" gesprochen ....


Wie ich schon schrieb, es ist politisch immer schwer, Hilfe holen zu müssen, ist die Hilfe dann noch offensichtlich eher "normale" Feuerwehr, dann wirds noch schwerer... (bis jetzt sind nach Medienberichten ca. 100 FA als "Bodentruppen" m.W. von Frankreich, Zypern und Israel vor Ort, das ist bei der Menge an Fläche so gut wie nix - selbst wenn der Wind abflaut und die Flieger die Feuer dann erfolgreich bekämpfen, aus ist es damit noch lange nicht, ziehen die ab und der Wind kommt wieder geht alles wieder von vorn los... - siehe die letzten ca. 4 Monate)

Die EU-Feuerwehr war m.W. anfangs in der Idee auch weit mehr als nur 10 Flieger, den Zahn haben die Länder aber anscheinend schnell gezogen...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.698


Was hat sich getan; war:Einsätze im Ausland - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt