News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tanklöschfahrzeug
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaWas hat sich getan; war:Einsätze im Ausland25 Beiträge
AutorFabi8an 8K., Rheinhausen / BaWü424172
Datum27.08.2007 19:08      MSG-Nr: [ 424172 ]7476 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Ulrich CimolinoWir haben für uns taugliche Kleidung auch dafür für jeden (HuPF 2, 3).
Wir haben für längere Einsätze auch zu dem Thema Ergänzungen (Staubmasken, Brillen usw.) für eine Anzahl Helfer eingelagert. Wir halten komplette vorgerüstete Packtaschen mit Ausrüstungen bereit, um ggf. auch für mehrtägige Einsätze was zu haben.

Wir haben für die Fahrzeuge, die zur Waldbrandbekämpfung eingesetzt werden sollen, Zusatzausrüstung beschafft (D-Schläuche, D-DCD-Verteiler), soweit noch nicht vorhanden (Feuerpatschen führen wir seit je her).

Wir basteln an einer Ergänzungskomponente (Aufsatz) für den Landrover, damit der (weil sehr beweglich) für Nachlöscharbeiten o.ä. unterstützend eingesetzt werden kann.

Wir arbeiten nach den Erfahrungen der letzten Jahre Geländetraining ständig an der Beschaffung entsprechender Fahrzeuge - für die nächsten Jahre ist eine Serie gl-Fahrzeuge geplant, ein Typ davon auch ein TLF "W".


Löblich und mit Sicherheit mehr als flächendeckend in D. Aber würdet ihr - abgesehen vom Problem der Entfernung - mit der hierzulande vorhandenen (deutlich weniger intensiven) Waldbranderfahrung Einheiten in den Mittelmeerraum entsenden?

Gruß Fabian



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.133


Was hat sich getan; war:Einsätze im Ausland - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt