News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Einsatzleiter
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaUmfang der Brandbekämpfung24 Beiträge
AutorSasc8ha 8J., Schierling / Bayern424127
Datum27.08.2007 15:50      MSG-Nr: [ 424127 ]6763 x gelesen

Eine Entscheidungsfreiheit, die man dem EL lässt. In meinen Augen auch manchmal sinnvoll, wenn der kontrollierte Abbrand dem Löschversuch vorgezogen wird.
Wird gelegentlich bei Bränden gemacht, wo sich die teils giftigen Gase aufgrund der Verbrennunstemperatur nochmals aufspalten, beim Löschen aber über das Wasser ausgeschwemmt würden.
Trifft bei uns häufig auf alte Stallungen, die mit Lacken usw. eingelassen wurden. Da kam vom Umweltamt schon häufiger auch die Aufforderung, kontrolliert abbrennen zu lassen statt zu löschen. Hintergrund war da, dass der Schadstoffeintrag in den Boden weitaus höher sei, als der in die Luft abgegebene.

Grüße, Sascha


Die gemachten Aussagen spiegeln nur meine eigene Meinung wider und nicht die der FF Schierling oder anderer Hilfsorganisationen

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.260


Umfang der Brandbekämpfung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt