alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Landesfeuerwehrschule
Die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ), vormals Akademie für Notfallplanung und Zivilschutz (AkNZ), ist eine zum Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gehörende Aus- und Weiterbildungseinrichtung.
Luftfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaWaldbrandbekämpfung - erfolgreiche Taktik der Zukunft?14 Beiträge
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 424032
Datum27.08.2007 11:48      MSG-Nr: [ 424032 ]7143 x gelesen

Frage:

Muss Feuerwehrs gerade im Log Bereich alles selber können? Wie schauts mit Outsourcing aus?

Sollte nicht von Beginn an konsequent auf ein FG System aufgebaut werden, welches man dann zusammen mit z.B. THW Einheiten kombinieren kann ?

Einsätze evtl auch unter der Federführung THW, die dann die FG Handcrew, FG Waldbrand Tank, FG Flugbetriebn aufnehmen

Geschrieben von Ulrich Cimolino- MEHRERE Ausbildungsstätten für die "Details"?

Dort könnten z.B. die LFS en jeweils Spartenausbildungen übernehmen (z.B. Saarland -> Zusammenarbeit LFZ; BW Grundlagen handcrew)

Die Übergreifenden Ausbildungen kann man dann an die AKNZ oder die BUS übertragen ..

Geschrieben von Ulrich CimolinoBeteiligung Bw an der Ausbildung

z.B. in der Sprachenausbildung ( SPersIntegrV)
oder aber auch der Umgang mit LFZ

Ganz wichtig
MEDEVAC Kapazitäten sowohl vor Ort als auch bei der Rückverlegung


Mit kameradschaftlichem Gruß

Florian

****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

Scharnhorst

- langsam ist sicher und sicher ist schnell -

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.111


Waldbrandbekämpfung - erfolgreiche Taktik der Zukunft? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt