alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Verkehrsunfall
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaMissbrauch des Ehrenamtes - war: Innovative Zusammenarbeit der Polizei16 Beiträge
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.423773
Datum26.08.2007 16:50      MSG-Nr: [ 423773 ]6071 x gelesen

Geschrieben von Christof StroblAlso ich kenne das Problem bei uns etwas anders. Bei einem VU mit Personenschaden kommt i.d.R. nur eine Streife, mehr steht meistens für einen Einsatz gar nicht zur Verfügung.
Yep, mir auch bestens bekannt. Eventuell bei Schwerverletzten oder Ex kommt noch ein Kollge extra zur Spurensicherung. Die habe da irgendeine spezielle Software mit denen die Vu´s auswerten können. Beim letzten VU vor drei Wochen mit Motorrad mussten zwei von uns beim ausmessen helfen, weil schlicht zu wenig Polizei da war.

Geschrieben von Christof StroblDass ich in der Anfangsphase bei einem VU erst mal "dicht mache", und mich nicht weiter um den Verkehr kümmere, ist klar.
Zuerts dicht ist natürlich bei uns auch klar. Zeichnet sich ein längerer Einsatzablauf ab (zum Beispiel längere Sperrung bei VU mit Ex oder länger andauernde Löscharbeiten) kommt bei uns die Kreisstrassenmeisterei oder der örtliche Bauhof und sperrt mit Baken und Gitter ab. Die haben eine Vorlaufzeit von etwa einer Stunde.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.200


Missbrauch des Ehrenamtes - war: Innovative Zusammenarbeit der Polizei - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt