News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Flammenschutzhauben | 35 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 423682 | ||
Datum | 26.08.2007 08:48 MSG-Nr: [ 423682 ] | 10845 x gelesen | ||
Geschrieben von Max Warkentin die anderen kann ich ja nicht zwingen die sind alt genug das selber zu wissen Du kannst sie nicht zwingen, der Mann der das kann ist euer Wehrführer. Und das auf der Grundlage der gängigen Regeln der Technik Du schreibst das Ihr neue Ausrüstung bekommt? Was kommt denn an neuer Ausstattung ? Was hattet ihr bis jetzt ? Zum Thema Haube Ich lege mir die Maske bei Brandeinsätzen immer als Schaal um den Hals, man weiß ja nie was kommt, PA im Auto haben wir nicht. Bei der Spinnenmaske ziehe ich die Haube mit gespreizten Fingern über die Maske, bis heute keine Probs. Bei der HMK hat sich das Thema eh erledigt. Ich gehe fest davon aus das Ihr auf dem Lehrgang eine "richtige" Art vermittelt bekommt. Falls nicht frag doch einfach den Ausbilder dort, der kann dir live die Methoden zeigen. Ist anschaulichlicher als unsere Schilderungen :-) Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst - langsam ist sicher und sicher ist schnell - | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|