News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | First Responder | zurück | ||
Thema | Bedarf für First-Responder? | 124 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 423123 | ||
Datum | 23.08.2007 13:27 MSG-Nr: [ 423123 ] | 82437 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus Weber Da rödeln Ehrenamtliche 24h als 2. Mann/Frau für den Gegenwert eines Maxi-Menüs auf einem Innenstadt-RTW - die ach so soziale Hiorg schiebt aber durch genau diesen RTW in 24h einen vierstelligen Eurobetrag ein. Nicht das wir das Thema nicht schon zur Genüge gehabt hätten. Wo ist für die der Unterschied ob ein Helfer inm RD oder in der FW aktiv ist? Die Gesellschaft bezahlt beide Bereiche. Es ist ja nicht so, dass das Geld für die FW vom Himmel fällt. Überall dort wo es aufgrund der Auslastung oder der notwendigen Ausbildung nicht möglich ist das ea. zu machen entstehen ha. Bereiche. So sind der ha. RD und die BF entstanden. das gibt es in allen gesellschaftlichen Bereichen wie Politik, Sport, Kultur und Kirche. Wenn jemand ea. für die Gesellschaft tätig ist, gibt es kaum einen Unterschied zwischen einem Angehörigen einer FF die zu einer Wachbesetzung alarmiert wird und einem RS der ea. im RD tätig ist. Auch der ea. Bürgermeister eines Dorfes nimmt anteilig einer Verwaltungskraft die Arbeit weg. Wenn du dich unbeding aufregen willst kläre bitte wiso im ZS es Bereiche gibt wo der Bund Akademiker bezahlt (Analitische TF) und andere (BauIng bei THW, Arzt in den Sanitätseinheiten /MTF) Akademiker sollen das ea. machen. Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|