News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Alamierungskonzepte - Grundlagen (Hessen) | 15 Beiträge | ||
Autor | Wern8er 8B., Frankfurt Main / Hessen | 421610 | ||
Datum | 17.08.2007 11:01 MSG-Nr: [ 421610 ] | 7056 x gelesen | ||
Hallo Frank, ich bin einfach nur seit 40 Jahren im Funkgeschäft. Analog, digital oder was auch immer wenn´s denn funkt. GSM und Tetra hab ich bei der ETSI Anfang der 90er für Motorola mit begleitet. Dann die Anfänge des österreichischen TETRA Systems mit aufgebaut. Alles was ich hier sag ist nur: Da herrscht ne Menge Konfusion wenn es um Digital BOS geht und die kommt nicht von unten die kommt von oben. Man kann nicht alles nachlesen was öffentliche Stellen dazu schon mal geschrieben haben. Die Halbwertzeit ist auch zu kurz. Vielleicht sollte man mal drüber nachdenken was für die Feuerwehr Sinn macht. Ein two way pager eher nicht. Oder läuft einer Ihrer Einsatzkräfte freiwillig mit einem 300g Gerät am Gürtel rum das jeden Tag geladen werden muss ? Bisher hatten viele Feuerwehrfachleute ein gewisses Beharrungsvermögen, das kann in Zeiten der Unsicherheit was da kommt sicherlich nicht schaden. Grüsse nach Altenstadt Werner Badum | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|