News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaKünftig 10 Mal häufiger Hochwasseralarm?46 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen420160
Datum10.08.2007 21:00      MSG-Nr: [ 420160 ]11495 x gelesen

Moin,
Geschrieben von Gerhard BayerWenn wasser in den Gebäuden steht aht man übrigens nahezu alle Zeit der Welt, weil der Schaden isdt da und vergrößet sich eigentlich über die Zeit nur marginal (ganz im Gegenteil siehe Elbehochwasser).

Für Starkregen-Szenarien zutreffend, da meist schon bei Alarmierung abgesoffen.
Für klassisches Hochwasser an Flussufern kann das anders aussehen. Sandsäcke u.ä. Barrieren sind nicht 100%ig dicht, man hat aber Stunden ... Tage Vorlaufzeit, gefährdete Bereiche damit zu schützen. Nur muss man irgendwie das durchdringende Wasser wegbekommen, sonst läuft der Keller halt nicht in 30 Minuten sondern drei Tagen voll, da hätt' man sich die Sandsäcke dann sparen können.

Gruß,
Thorben



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.126


Künftig 10 Mal häufiger Hochwasseralarm? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt