News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Druckwasserschutz Überflurhydrant | 12 Beiträge | ||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 420049 | ||
Datum | 10.08.2007 11:27 MSG-Nr: [ 420049 ] | 6832 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus Piewak Wenn ich nicht falsch liege, dient der Druckwasserschutz dazu die Entleerungsöffnung beim Öffnen und Schließen des Hydranten abzudichten, damit dort zu diesem Zeitpunkt kein Wasser austritt. Ja, die autom. Entleerung öffnet erst dann, wenn der Hydrant vollständig geschlossen ist. Kann u. U. zu Problemen führen, wenn der Hydrant zwar so weit geschlossen wird, dass kein Wasser mehr kommt, aber nicht so weit, dass die Entleerung öffnet. Der Hydrant wird dann nicht entleert, was im Winter zu Frostschäden führen kann. Für uns also in diesem Zusammenhang wichtig, dass man den Hydranten wirklich ganz zudreht und nicht schon aufhört, wenn kein Wasser mehr kommt. Gruß Peter | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|