alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
Thema'Neue Tragweise' der FuG im Digitalfunk erforderlich?18 Beiträge
AutorTim 8S., Riegelsberg / Saarland419900
Datum09.08.2007 16:34      MSG-Nr: [ 419900 ]8544 x gelesen

Geschrieben von Christian DüsingMal ernsthaft: Also könnte es Empfangsprobleme geben, wenn ich das Funkgerät in der Hosentasche trage und nur die Sprechgarnitur an den Hals klemme?

Hallo Christian,

schön, dass nicht alle nur spotten :-(

Tatsächlich kann es bei der Trageweise in der Tasche Empfangsprobleme geben. Besonders interessant wird dies für verdeckte Trageweise im Polizeieinsatz (!!!).
TETRA bietet hier aber einige Möglichkeiten, die Probleme zu beheben. Der Einsatz von sog. Gateway-Geräten in Einsatzfahrzeugen kann beispielsweise eine solche Lösung sein. Ähnlich dem bestehenden 2m-Funk wird dabei nur eine lokale Einsatzstzellen-Kommunikation zwischen den Funkgeräten aufgebaut, die über das Gateway (mit eingeschränkter Funktion) mit dem Netz verbunden sind. Hierbei ist es ausreichend, wenn das Fahrzeugfunkgerät Netzversorgung hat. (vgl. heutige Funkbrücken).

Die Trageweise der Antenne auf dem Helm wäre im übrigen technisch gesehen nicht die schlechteste.... :-)

MfG



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.118


'Neue Tragweise' der FuG im Digitalfunk erforderlich? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt