alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

Einsatzleitwagen
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAufbau eines ELW 173 Beiträge
AutorOliv8er 8R., Wettenberg / Hessen419068
Datum06.08.2007 16:10      MSG-Nr: [ 419068 ]28112 x gelesen
Infos:
  • 05.08.07 ELW 1 Feuerwehr VG Zweibrücken-Land
  • 04.08.07 MZF FF Ditzingen
  • 04.08.07 MZF FF Gerlingen (Württemberg)
  • 04.08.07 Aufbauhersteller Weschenfelder

  • Sehr geehrter Herr Cimolino,

    ich hoffe mal folgende Aussagen richtig zu interpretieren:
    Geschrieben von Ulrich Cimolino
    das ist kein ELW 1 nach DIN mehr ...

    Ich nehme an das dies der DIN her nachrührt - oder liege ich hier falsch?
    Hier ist, soweit ich mich recht entsinne, nicht zulässig eine Trennwand zwischen Fahrer- und Arbeitsraum einzurichen.


    Geschrieben von Ulrich Cimolino
    2. das könnte mit hoher Wahrscheinlichkeit mit 3,5 t schwierig werden...

    Kann durchaus sein.
    Wäre nach der vollständigen Beladeliste (insbesondere bei mitnahme eines Stromerzeugers sowie bei realen "Personalgewichten") zu prüfen.
    Bin gerade dabei diese Liste zu erstellen.
    Ich weiss nur das wir in unserer Heimatwehr diesen Fahrzeugaufbau bei 3,5 to. realisiert haben. (Achslasten sind geprüft und i.O.)


    Geschrieben von Ulrich Cimolino
    das sind dann schon mindestens 2 Hände, wovon ich dringend abrate...

    Dies ist leider nicht aus meinen Gedanken entstanden. Um es mal platt wiederzugeben:
    Mein Geschäftsführer beauftrage den Einkauf mit den Worten: "Such mal für die Feuerwehr ein Bus´chen mit Tisch."

    Ich versuche nun über entsprechende Argumente einen solchen "Schnellschuß" zu verhindern um spätere Folgen (Umbau, viele Gewerke, Improvisation statt Planung) zu verhindern. Dies schaffe ich aber nur bei einem entsprechenden Backround und einem logischen Konzept welcher den Kostenrahmen nicht sprengt.
    Welche Gelder mir zur Verfügung stehen kann ich noch nicht sagen aber wenn ich ohne Fahrgestell (bei bisherigen "Info-Angeboten") schon bei 40.000 ? Ausbau lande kann ich nur mit viel Überzeugung hier etwas bewegen.
    Das Problem wie gesagt: Ich bin nicht der Entscheider! Ich und meine Jungs müssen nachher nur damit Arbeiten.
    Erstmal muss ich meinen Chef (Leiter der WF) und anschliessend den Geschäftsführer überzeugen. Und was der zweite nach der o.g. Aussage an Gelder rechnet kann ich mir Bildlich vorstellen.

    Die von Ihnen genannten Bücher werde ich kurzfristig bestellen.
    Kurze Frage hierzu:
    Macht die Beschaffung des Buches: Kommunikation im Einsatz (Einsatzpraxis) in diesem Zusammenhang sinn?

    Danke nochmal


    Mit kameradschaftlichem Gruß
    Olli
    _________________________________________________

    Alle Angaben stellen meine persönliche Meinung dar und sprechen nicht für meine Organisation/Einheit.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.127


    Aufbau eines ELW 1 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt