alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Einsatzleitwagen
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAufbau eines ELW 173 Beiträge
AutorManu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz419055
Datum06.08.2007 14:59      MSG-Nr: [ 419055 ]28110 x gelesen
Infos:
  • 05.08.07 ELW 1 Feuerwehr VG Zweibrücken-Land
  • 04.08.07 MZF FF Ditzingen
  • 04.08.07 MZF FF Gerlingen (Württemberg)
  • 04.08.07 Aufbauhersteller Weschenfelder

  • Geschrieben von Sven Hildebrandtvlt. solltet ihr mal überlegen ob dieser "Vorne-rechts-sitzer-und-zu-sagen-haber" eventuell nicht besser hinten aufgehoben ist bei der Anfahrt.

    Das hat den Nachteil, dass der je nach Fahrzeug von hinten eben nicht auf den letzten Metern zur E-Stelle bereits die Lage und vor allem die Räumlichkeiten grob überblicken kann.
    Wenn man von hinten eben nix sieht ist nix mit "DL am LF vorbeiziehen, LF vor dem Objekt rechts in die Querstraße" oder so.
    Geschrieben von Sven Hildebrandter Fahrer hat einen "reinen" Funker neben sich der noch mit nach dem Verkehr schaut.
    Wichtig für den Fahrer ist vor allem jemanden, der neben ihm sitzt.
    Ich möchte nur ungern auf einen Beifahrer bei unübersichtlichen Stellen oder bei Straßen wo ich die Anfahrt nicht genau weiß verzichten.
    Wenn der ELW immer mit 3 Personen ausrückt ist das alles kein Problem.
    Da ist auch der Aufbau letztendlich egal. MAn könnte nur Geld für eine zweite Sprechstelle vorne sparen.



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.126


    Aufbau eines ELW 1 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt