alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAufbau eines ELW 173 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg418795
Datum04.08.2007 22:19      MSG-Nr: [ 418795 ]28260 x gelesen
Infos:
  • 05.08.07 ELW 1 Feuerwehr VG Zweibrücken-Land
  • 04.08.07 MZF FF Ditzingen
  • 04.08.07 MZF FF Gerlingen (Württemberg)
  • 04.08.07 Aufbauhersteller Weschenfelder

  • Geschrieben von Sebastian WeißNochmal die Frage: Wie sieht dein Gegenvorschlag fürs Raumkonzept aus?



    Wenn ich nicht unter freiem Himmel führen kann, dann so wie ich es bei der Bundeswehr gelernt habe

    1. Option: Ortsfest
    2. Option: Zelt


    Und gerade Option 1 wird m.E. immer unterschätzt. Wenn wir nicht gerade irgend wo auf einer einsamen Landstraße stehen, dann haben wir in greifbarer Nähe immer irgend ein Gebäude (egal ob Wohngebäude, Bürogebäude, Lagerhalle,...), vor welchem wir unseren ELW 1 als Kommunikationsplattform parken können und wir selbst mit der Führung uns eines Raumes in diesem Gebäude als Besprechungsraum, Arbeitszimmer,... bedienen.
    Das sind allemal bessere Bedingungen, als ich sie in einem ELW 1 (und selbst in einem ELW 2) realisieren kann.

    Wenn bei den vielleicht 5% der Fälle wo wir kein festes Gebäude in der Nähe haben sind, dann käme das Schnelleinsatzzelt ins Spiel.


    Theoretisch könnte man den Besprechungsraum auch auf der Ladefläche eines GW-L unter Plane realisieren, wenn Not am Mann ist. Muß man ggfs. vorbereitet haben. Beleuchtung an die Decke hängen, Lagekarten auf Blechtafeln an die Wand, 2 Biertischgarnituren als Besprechungstisch.

    Haben wie bei Y-Tours auch mal so ähnlich gemacht. LKW 5t mit 7t Anhänger. Im 5-Tonner haben wir genächigt (Doppelstock-Unterkunftsbetten - man gönnt sich ja sonst nichts), im 7t Anhänger haben wir geführt. Sogar mit Schreibtisch drin ;-)


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.092


    Aufbau eines ELW 1 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt