News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaLeistungsfähigkeit der Gemeindefeuerwehr -Niedersachsen39 Beiträge
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen418602
Datum03.08.2007 13:33      MSG-Nr: [ 418602 ]19335 x gelesen

Geschrieben von Sven TönnemannIch weiß das das nicht flächendeckend funktioniert

Eben darum geht es mir. Wir haben hir in der Gemeinde ein Feuerschutzkonzept in dem zwar steht das die FW schnell vor Ort sein muss um die Scadfeuer schnell zu löschen. Aber dieses Konzept drückt sich vor einer Aussage zu den zu ereichenden Hilfsfristen.

Deshalb wollte ich ja wissen was für einen ländlichen Bereich mit einer reinen FF für die Einsatzarten "Gebäudebrand" und "PKL" realistische und sinnvolle Werte sind.

Leider ist es hier wie in unserer Gemeinde. 10min halten wir nicht ein, daher sagen wir lieber gar nichts. Und weil keine Aussage gemacht wird, ist eine Planung eigentlich nur auf der Stufe "Alles bleibt wie es ist und das nächste Fahrzeug ist min. 30% Schwerer als das alte" möglich.

Finde ich irgendwie nicht wirklich zielführend.

Gruß
Ingo



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.133


Leistungsfähigkeit der Gemeindefeuerwehr -Niedersachsen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt