News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikUnfallverhütung zurück
ThemaAgumentation zur Anschaffung eines Sprungretters13 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen (StLF 20/25-Land)418394
Datum01.08.2007 23:24      MSG-Nr: [ 418394 ]6824 x gelesen

Moin

Geschrieben von Gerhard Pfeifferfrüher wurde bei uns die Sprungtuchvornahme mit 16 Mann und einem 80 Kg Sandsack aus dem 3. OG geübt. Unter dem Sprungtuch wurde immer ein kleiner Sandkegel gemacht. Dieser war normalerweise immer platt!Das glaub ich gerne. Gaaaaanz zu Anfang meiner aktiven Zeit (was immerhin 2001 war ;o) ) habe ich noch eine einzige Sprungtuchübung mitmachen dürfen, allerdings war da der Fallkörper nur ca. 25kg schwer und flog aus weniger als 8m Höhe - ruckte trotzdem ordentlich.
Seit 2002 haben wir ein Sprungpolster, welches folgerichtig auf dem Erstangreifer lagert, und gottlob noch nie eingesetzt werden musste. Sprungtücher sind wirklich überholt...

Gruß
Sebastian


--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.812


Agumentation zur Anschaffung eines Sprungretters - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt