News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Arbeitsweise von Disponenten (Dipl) | 15 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8H., Meppen / Niedersachsen | 418289 | ||
Datum | 01.08.2007 14:16 MSG-Nr: [ 418289 ] | 5941 x gelesen | ||
Hi Stefan, sehe ich so, wie Du. Und nebenbei: ich persönlich halte es auch für ganz zweckmässig, wenn der Notrufannehmer und Disponent in Personalunion arbeiten. So kann er als Schnittstelle zwischen Rettungsmittel und Patient / Anrufer fungieren. Sicher haben beide Varianten ihre Vor- und Nachteile. Ich präferiere aber aus genannten Gründen die "alles-aus-einer-Hand" Version. Es handelt sich bei dem Geschriebenen um meine persönliche Meinung und nicht um die Auffassung irgendeiner Feuerwehr. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|