News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Leistungsfähigkeit der Gemeindefeuerwehr -Niedersachsen | 39 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 417910 | ||
Datum | 30.07.2007 14:41 MSG-Nr: [ 417910 ] | 19623 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Ingo zum Felde Nur das sich die AGBF IMHO auf städtische Bebauung bezieht. Außerdem sind die dort gemachten Angaben zur Entdeckungszeit und Überlebenszeit im Rauch in Zeiten von Rauchmeldern auch nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Ja. Lass die DLK weg, hast eh auf'm Dorf nicht so schnell verfügbar. Wodrin unterscheidet sich der Rest? Geschrieben von Ingo zum Felde Außerdem sind die dort gemachten Angaben zur Entdeckungszeit und Überlebenszeit im Rauch in Zeiten von Rauchmeldern auch nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Hat welcher Anteil der Haushalte installiert? Und was hat das mit der Überlebenszeit im Rauch zu tun? Rauchmelder warnen den Bewohner - allerdings erst ab einer bestimmten Verrauchung im betreffenden Raum. Durch zwei Türen hinweg würd ich mich da nicht auf eine Weckfunktion verlassen. Wenn der Brand nicht gerade im gleichen Raum ausgebrochen ist, wird der Fluchtweg i.d.R. verraucht sein. => Rettung über zweiten Rettungsweg oder Fluchthauben nötig. Beides wird außerhalb des EG im Normalfall aber von der Feuerwehr gestellt werden müssen. Wie willst du da jetzt über Rauchmelder fünf Minuten längere Eintreffzeiten begründen? Geschrieben von Ingo zum Felde Außerdem sagen eim alle Fachleute dass bei einem kritischen Ereignis (z.B. Kreislaufstillstand) im RD 15min bis zum eintreffen eines RTW zu lange sind. Trotzdem ist das das Schutzziel in vielen Bundesländern. Und für die Fw sind des öfteren ~10 Minuten (Bayern, RLP), mal eine Minute mehr, mal weniger, jenachdem ob Erkungsphase und ab Anruf oder ab Alarmierung gezählt wird. Für Niedersachsen gibt's da keine genaue Vorgabe. Aber wenn du von den Vergleichszeiten bewusst abweichts wird das IMHO im Schadensfall schwierig zu begründen werden, warum es in Nds anders brennen soll als im AGBF-Szenario oder anderen Flächenländern mit 10-Minuten-Basis. Wenn in Nds nix definiert ist, es aber vergleichbare Beispiele gibt, werden die sicher als Quasi-Standard herangezogen werden. Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|