News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rettungsdienst
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaLeistungsfähigkeit der Gemeindefeuerwehr -Niedersachsen39 Beiträge
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.417908
Datum30.07.2007 14:34      MSG-Nr: [ 417908 ]19447 x gelesen

Geschrieben von Ingo zum FeldeAußerdem sagen eim alle Fachleute dass bei einem kritischen Ereignis (z.B. Kreislaufstillstand) im RD 15min bis zum eintreffen eines RTW zu lange sind. Trotzdem ist das das Schutzziel in vielen Bundesländern.
Ooohhh ... warum das wohl so ist? ;-)

Ich schätze mal, das trotzdem das AGBF-Konzeptpapier umstritten ist, einige Wehren auch damit Probleme haben die Vorgaben zu erfüllen. Wenn man dann noch vor Ort eine Bewertung des Vorgehens nach UVV und der ein oder andere Dienstvorschrift vornimmt, dürfte es übel aussehen.
"Hat doch alles gut gelaufen. Sind alle gerettet" wird dann trotzdem in der Manöverkritik rauskommen.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.127


Leistungsfähigkeit der Gemeindefeuerwehr -Niedersachsen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt