News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tragkraftspritzenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaLeistungsfähigkeit der Gemeindefeuerwehr -Niedersachsen39 Beiträge
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen417900
Datum30.07.2007 13:51      MSG-Nr: [ 417900 ]19571 x gelesen

Geschrieben von Jan SüdmersenFeuerwehr Bad Essen. Haben auch ein gutes Konzept.

Die gehen bei Feuer von 2x TSF oder 1x LF sowie 4 PA (und hoffentlich auchentsprechendem Personal) aus.
Ist ein Feuer in einem freistehendem Gebäude eher etwas für eine Gruppe oder für einen Zug ?

Braucht jede Gemeinde einen RW?

Gruß
Ingo



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.110


Leistungsfähigkeit der Gemeindefeuerwehr -Niedersachsen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt