News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Waldbrände Kroatien (wie schnell sich die Lage ändert) | 11 Beiträge | ||
Autor | Will8em 8B., Breitenstein / Baden-Württemberg | 417752 | ||
Datum | 29.07.2007 15:07 MSG-Nr: [ 417752 ] | 6496 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino die aber an sich über keine soooo schlechte Ausstattung verfügten, Was für mich auch gar nicht so verwunderlich ist, ist das ganze Thema Waldbrandvorbeugung und bekämpfung in Kroatien doch recht gut organisiert. Das von der staatliche Forstverwaltung (Hrvatske Sume) organisierte Vorbeugungssystem ist hervorragend strukturiert und dokumentiert und wird in der Fläche auch konsequent umgesetzt. Und eigentlich auch die Bekämpfung ist recht gut vorbereitet. Die meiste größere Brände gibt es tradintionell an der Küste und auf den Inseln. Dennoch gibt es quer durchs Land ausgebildete Kräfte, die im Sommer entweder gleich an die Adria verlegt werden, oder als SEG jederzeit abrufbar sind. Für die spezielle Ausbildung dieser Kräfte gibt es in der hauptwache in Zagreb (Savska) spezielle Ausbilder. Für mich daher auch nicht verwunderlich, dass Kroatien in der Jährliche Statistik vone den Mittelmeeranrainer immer verhältnismäßig gut abschneidet. Herzliche Grüße aus dem "wilden Süden" | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|