News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaFeuerwehrhaus komplett untergegangen38 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen417534
Datum27.07.2007 18:48      MSG-Nr: [ 417534 ]12381 x gelesen
Infos:
  • 31.07.07 Infos zu KRITIS (Kritische Infrastrukturen und deren Schutz) auf der Homepage des BSI
  • 28.07.07 Leitfaden "Basisschutz für Katastrophenschutz- und Hilfsorganisationen", BBK
  • 26.07.07 funktionierender Link
  • 26.07.07 Link

  • Hallo,
    Geschrieben von Christian Fleschhut
    Ich schau gerne nochmal nach, was die Pumpenkennlinie für den Lenzbetrieb hergibt, aber das waren die 2400 l/min...
    Ich habs mal für dich gemacht ;-)
    Der Ultrapower-Lieferant sagt in seinem Werbeprospekt:
    "Leistung als Lenzpumpe:
    ca. 2150 l/min bei 1,5 m geodätischer Saughöhe und freiem Auslauf"

    1,5 m gSH sind nicht viel und freier Auslauf sind nicht 3 bar...

    Aber das ist normal, man sollte Pumpen die bei großer Saughöhe und bei ca. 8 bar den optimalen Arbeitspunkt haben, in anderen Bereichen nicht zu viel zumuten zu wollen.

    Lenzen rel. großer Q ist möglich, aber immer unter "grottenschlechten" Wirkungsgrad.

    Deswegen hat man auch zwei Abgänge. Wer da nur einen anschließt hat einen an der Waffel... Und schon sind wir bei nur noch etwa 0,5 bar...
    Es ging mehr um die Sicherstellung des erforderlichen Gegendrucks der "automatischen" Ansaugvorrichtungen.


    mkg hwk

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.146


    Feuerwehrhaus komplett untergegangen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt