News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Melder bei der Übung, wichtige Frage | 23 Beiträge | ||
Autor | Klau8s P8., Jülich - Stetternich / NRW | 417406 | ||
Datum | 27.07.2007 12:06 MSG-Nr: [ 417406 ] | 8416 x gelesen | ||
einen schönen guten Tag ... Geschrieben von Jakob Theobald Wieso setzt der Melder den Verteiler und bringt Schläuche nach vorn? ist bei uns so (Leistungsabzeichen NRW) inwieweit die Leistungsabzeichen länderabhängig geregelt sind, müsste ich mal nachsehen .... (wenn ich viel Zeit habe .. :-))) .... ) Seit wann werden die Schläuche erst bei dem Kommando "Wasser Marsch" angeschlossen? Ist mir auch irgendwie neu. er meint wahrscheinlich den "falschen" Befehl .... "Wasser Marsch" für den Maschinisten, dann haste auf jeden Fall Wasser am Verteiler, da der Melder den Verteiler besetzt, kann er mit dem AT- Mann zusammen den ersten Schlauch ankuppeln, für den Melder ist dann der Befehl "1. xyz- Rohr Wasser Marsch" wieder von Bedeutung. Und beim Leistungsabzeichen bringt das wertvolle Sekunden .... mkg Klaus Pilger *****...und wenn die dicke Frau aufgehört hat zu kreischen ist die Oper vorbei ... ***** | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|