alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Drehleiter mit Korb
RubrikEinsatz zurück
ThemaSichern von Personen beim Leiterstiegen39 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW416693
Datum23.07.2007 18:26      MSG-Nr: [ 416693 ]15628 x gelesen

Geschrieben von Josef Mäschle( ) Fall 1: Leiter an Gebäude, Zivilisten benutzen diese widerrechtlich ohne vorherigen dokumentierte Unterweisung selbstständig

( ) Fall 2: Person kann nicht klettern, z. B. bettlägerig

(X) Fall 3: Person ist kletterfähig, Hilfspersonal ist oben, Keine DlK, kein Treppenraum zur Verfügung, Abwarten bis Treppenraum frei nicht sinnvoll...dann vermutlich.


Hilfspersonal ist unten und sichert die Leiter
Nur NICHT zeitkritische Einsätze...


Geschrieben von Josef MäschleGeschrieben von Ulrich Cimolino
In welchen Fällen wird das nicht funktionieren - und wie geht man damit um?


s.o. bettlägerig.
Wenn nicht per DLK und Tragenhalterung, dann abseilen in Rettungstuchwindel, Schleifkorbtrage, Leiterhebel...

Bei älteren Personen mit fragilem Brustkorb entweder komplettes Sicherungsgeschirr oder vorstehendes Programm.

Was spricht eigentlich gegen Festlegen der Leiter und kurze Gurtbandschlinge und HMS-Karabiner an der obersten Sprosse?


Geht NICHT bei allen zeitkritischen Einsätzen...

Für den Rest: Wieso sollte man da abseilen? Gibts da wirklich keine andere Methode? (Und Leiterhebel... naja...)


Geschrieben von Josef MäschleGeschrieben von Ulrich Cimolino
Was passiert, wenn der Sichernde beim Anschlagen Fehler macht?


Was passiert wenn sich die Erde auftut und die Leiter mit Zivilist drauf verschlingt?

Entweder ich bilde Feuerwehrleute aus und kann mich drauf verlassen, oder ich hänge Job / Hobby an den Nagel.


Vielleicht einfach mal öfter angesichts der vielen Klagen über zu hohe Ausbildungsbelastung und zu wenig Nachwuchs usw. auf das Wesentliche konzentrieren....

Wer hat wie oft wie "vorgeschrieben" das Abseilen geübt - und wer wie oft so wie das faktisch wenns dringend wird dann doch gemacht wird (werden muss)?

Wenn der Sichernde beim Anschlagen Fehler macht, kanns ihm
- den "Stand" wegreißen
- den Gurt so verdrehen, dass er nicht mehr an die Sicherung kommt, wenn er sie den braucht
- uvm.

Und nun guckt Euch mal die üblichen Abseilübungen gerade hier genauer an.... Au weia...


und damit sind wir wieder da:
Geschrieben von Josef MäschleEntweder ich bilde Feuerwehrleute aus
oder ich bilde mir irgendeinen Schein ein....


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.118


Sichern von Personen beim Leiterstiegen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt