alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Drehleiter mit Korb
RubrikEinsatz zurück
ThemaSichern von Personen beim Leiterstiegen39 Beiträge
AutorJose8f M8., Gütersloh / NRW416684
Datum23.07.2007 17:51      MSG-Nr: [ 416684 ]15638 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoIn welchen Fällen wird das so machbar sein?

( ) Fall 1: Leiter an Gebäude, Zivilisten benutzen diese widerrechtlich ohne vorherigen dokumentierte Unterweisung selbstständig

( ) Fall 2: Person kann nicht klettern, z. B. bettlägerig

(X) Fall 3: Person ist kletterfähig, Hilfspersonal ist oben, Keine DlK, kein Treppenraum zur Verfügung, Abwarten bis Treppenraum frei nicht sinnvoll...dann vermutlich.



Geschrieben von Ulrich CimolinoIn welchen Fällen wird das nicht funktionieren - und wie geht man damit um?

s.o. bettlägerig.
Wenn nicht per DLK und Tragenhalterung, dann abseilen in Rettungstuchwindel, Schleifkorbtrage, Leiterhebel...

Bei älteren Personen mit fragilem Brustkorb entweder komplettes Sicherungsgeschirr oder vorstehendes Programm.

Was spricht eigentlich gegen Festlegen der Leiter und kurze Gurtbandschlinge und HMS-Karabiner an der obersten Sprosse?

Geschrieben von Ulrich CimolinoWas passiert, wenn der Sichernde beim Anschlagen Fehler macht?

Was passiert wenn sich die Erde auftut und die Leiter mit Zivilist drauf verschlingt?

Entweder ich bilde Feuerwehrleute aus und kann mich drauf verlassen, oder ich hänge Job / Hobby an den Nagel.


mit freundlichen Grüßen

Jo(sef) Mäschle




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.113


Sichern von Personen beim Leiterstiegen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt