News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Prävention möglich? war: Feuerwehrmänner als Brandstifter | 20 Beiträge | ||
Autor | Klau8s P8., Jülich - Stetternich / NRW | 416132 | ||
Datum | 20.07.2007 17:41 MSG-Nr: [ 416132 ] | 7572 x gelesen | ||
einen schönen guten Tag .... Geschrieben von Christian Hengst Früher war es so dass man in der FF ein Teil einer Gruppe, meist junger Männer, war in der man sich oft getroffen und auch manch Schabernack zusammen getrieben hat. Das hat ja wohl jeder..... aber bei uns lachte sich das Dorf noch halb tot über unsere Streiche - aber worum es mir mit meinem Beitrag geht ... bedenklich wirds wenn aus Frust über die eigene Unfähigkeit zum kostruktiven Denken und Handeln Destruktivität oder Zerstörungswut wird. Ohne jetzt hier auf die möglichen Ursachen einzugehen - dass kann man wesentlich besser in den Berichten der Wohlfahrtsverbände nachlesen und es würde hier auch den Rahmen sprengen, wenn ich auch nur ansatzweise diese Überlegungen hier mit einbeziehen würde - dennoch ist es ein Teufelskreis aus mangelndem Selbstwertgefühl, Misserfolg im täglichen Leben, Versagen in der Familie, einer immer größeren werdenden Schere zwischen Wunsch und Wirklichkeit (Feuerwehr als Ersatzwelt, Ehrenamt als Wunschbild für verpasste Ideale, Erfolge...) und eventuelle Probleme mit Abhängigkeiten (Drogen, Alkohol, Medikamente) der zum Teil dazu führt dass eben Feuewehrleute (SB) zündeln oder zu andersweitiger Zerstörung / Gewalt neigen. Wobei die Brandstiftung bei Feuerwehrleuten, die ohnehin zu Gewalt / Zerstörung neigen bei den Straftaten bestimmt nicht die "Hitliste" anführt, aber im Gegensatz zu häusslicher Gewalt, Verkehrsdelikten etc. auch aufgrund der Presseberichte eben am ehesten wahrgenommen wird. Heutzutage sieht das Ganze leider etwas anders aus. Man Moppt sich, jeder will der Beste und erste sein, Alkohol gibt es schon gar keinen mehr (auf jeden Fall nicht mehr bei der Feuerwehr, (den trinkt man mit "Freunden" privat), da dieser ja soooooooo böse ist (oder "Mann" Angst vor der lockeren Zunge hat). Nach der Übung wird maximal gefachsimpelt und wer kein "eingefleischter" ist hat halt Pech gehabt und fällt hinten runter. Privates wird so gut wie gar nicht mehr geredet, da man sonst ja vielleicht irgendeine Schwäche bei jemand erkennen könnte. Dann will ich mal froh sein daß wir in unserer Feuerwehr jeden Tag aufs neue alle diese Punkte widerlegen können ... So und nun nicht gleich losbrüllen sondern erst einmal darüber nachdenken Verlass ich drauf, ich denke drüber nach ... losbrüllen (und auch das ist ein Erfahrungswert von mir) tun meistends nur Diejenigen, die sich mit solchen Problematiken nicht wirklich befasst oder auseinander gesetzt haben .... mkg Klaus *****...und wenn die dicke Frau aufgehört hat zu kreischen ist die Oper vorbei ... ***** | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|