News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Drehleiter vorgeschrieben? | 38 Beiträge | ||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / Bayern | 415553 | ||
Datum | 16.07.2007 19:37 MSG-Nr: [ 415553 ] | 11963 x gelesen | ||
Geschrieben von Jan Ole Unger Sprich, hast du anleiterpflichtige Gebäude (und die BayBO spricht sogar explizit von Gebäuden mittlerer Höhe!), hast du innerhalb der Gemeinde den zweiten Rettungsweg sicherzustellen und kannst nicht darauf vertrauen, dass innerhalb von 15km (schon mal mit einr DL 15km über Land bei Schneeregen und Dunkelheit gefahren?) "die Anderen" schon kommen werden. Da hast du auf alle Fälle recht. Bei uns in der Gemeinde gibt es zum Glück keine höheren Gebäude, die älter sind. Neue Gebäude, die eine Drehleiter erfordern würden, werden nur genehmigt, wenn sie einen externen zweiten Rettungsweg haben. Am Kommandantenlehrgang auf der Feuerwehrschule in Regensburg wurde uns schon gelehrt, auf den Bürgermeister in dieser Weise einzuwirken. DL ja, aber nicht für jede FF (wer soll das bezahlen) Ansonsten klappt es bei uns wunderbar mit den DLs aus den Nachbarwehren. Und auch wir rücken bei Dunkelheit, Eis- und Schneeregen aus zu allen Einsätzen. Gruss Anton Kastner FF Mühlhausen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|