News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Tages-/Alarmdienst, war: BF Hamburg | 7 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 414105 | ||
Datum | 09.07.2007 19:58 MSG-Nr: [ 414105 ] | 4626 x gelesen | ||
Geschrieben von Eric Martini "Wenn das so gewünscht ist, dann brauch ich mehr Mitarbeiter in meiner Abteilung." Und Du glaubst ernsthaft, das geht einfach so? Was glaubst Du eigentlich, was ich hier die letzten 10 Jahre in der Technik auch und v.a. gemacht hab? Mein Job ist es weniger, einzelne Fahrzeuge zu basteln, sondern viel mehr dafür zu sorgen, dass wir den Service liefern, den die anderen (v.a. der Alarm!) braucht, um den Job gemeinsam gut machen zu können, dazu gehören die Schnittstellen im eigenen Bereich ebenso wie die zu den anderen Abteilungen. Dazu muss man erst mal - das dafür notwendige Personal (mit der dafür notwendigen Ausbildung, die oft erst noch geschaffen werden muss) bekommen und dies halten - bzw. mit den Anforderungen anpassen, - das dazu notwendige Geld (das im öffentichen Dienst nicht auf Bäumen wächst, sondern im Rahmen einer Haushaltsplanung/-kritik fordern/begründen/"verteidigen"), um es zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung zu haben - und immer up-to-date sein, um den gewachsenen v.a. rechtlichen Ansprüchen von allen Seiten (Haushalts- und Vergaberecht, Personalwirtschaft/-recht usw.) genügen zu können. Das hat wenig mit "Hobby Feuerwehr", dafür sehr viel mit "Management" zu tun. Vom Rest (Einsatzdienst, Querschnittsaufgaben, Normenarbeit usw.) reden wir mal nicht, das ist dann fast schon "Kür" zur Pflicht... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|