News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
RubrikAusbildung zurück
ThemaHohlstrahlrohre - Welcher Ausgangsdruck?40 Beiträge
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen413921
Datum09.07.2007 06:58      MSG-Nr: [ 413921 ]12224 x gelesen

Morgen,

Geschrieben von Alexander MosheIhr habt am LF nur 1 HSR?

nein, wie geschrieben - zwei. Nach Norm sind auf dem Fahrzeug (LF 8/6) drei Strahlrohre "C" und ein Strahlrohr "B" verlastet, zusätzlich ist am Schnellangriff natürlich noch ein Strahlrohr "C" angebracht.
Bei dieser Fahrzeuggeneration sind Mehrzweckstrahlrohre wohl eher noch die Regel gewesen als HSR.

Geschrieben von Alexander MosheOh my God. Jetzt weiss ich, wie ihr so niedrige Fahrzeuggewichte erreicht.

Sicher nicht durch 4-5 kg mehr oder weniger durch einige HSR...

Geschrieben von Alexander MosheWieviel m Schlauchmaterial hat so en LF?

245m B (75mm) in 12 Stück zu 20m sowie ein Stück zu 5m und 150m C (42mm) in 10 STück á 15m. Dazu noch einen formstabilen Schnellangriff zu 30m oder 50m.

Eine Beladeliste findest Du hier als pdf.


mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.193


Hohlstrahlrohre - Welcher Ausgangsdruck? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt